Man merkt halt, das es sonst keine Probleme beim HRV gibt, die sich zu diskutieren lohnen.
Darüber bin ich auch sehr froh! 😁
Man merkt halt, das es sonst keine Probleme beim HRV gibt, die sich zu diskutieren lohnen.
Darüber bin ich auch sehr froh! 😁
Moin, moin zusammen.
Bin völlig neu hier mit meinem "neuen" HR-V, 2024er Modell Advance Style, Tagezulassung,12.März 2025, 2-3x vom FHH bis zu mir nach Hause (ca. 25 km) und einmal einkaufen mit 8 km. Gestern das Versprechen, meine Nachbarn (Öko-Radfahrer ohne Auto) bei ihrer speziellen Pflanzenbestellung vom Baumarkt für den Balkon zu helfen und die Fuhre mit 4x 1,50 m hohen Büschen vom Baumarkt abzuholen und nach Hause zu fahren.
Und: Auto völlig tot, kein Mucks, anfangs noch die Anzeige vom "ZUBEHÖRMODUS" und nix mehr. Die Nachbarn mussten die Pflanzen zurückgegeben und hassen uns jetzt wegen Unzuverlässigkeit.
Ich bin Rollstuhlfahrer und brauche die Kiste dringend. Eben auch für Kurzstrecke hier in Hildesheim. Der Service kam nach 1/2 h und checkte sofort die Starter-Batterie - 8,4 V !!! Die war toter als meine Mutter, und die war schon im Nov. 2023 gestorben.
Da dachte ich -endlich nie wieder VW fahren (12 Jahre Touran) und jetzt werde ich so angeschmiert??
Interessant (ich beherrsche alle Bedienungs-Schritte und Tricks mit Hybrid & Co. noch nicht völlig) war, das der Service-Mann letztendlich wohl in den ECO-Modus wechselte, der Wagen blötzlich losfuhr und sich rein elektrisch auf den Abschlepp-Trailer buchsieren ließ.... Ersatzwagen etc. aufs Wochende??? Hahahaha. Ich habe sooooo einen Hals !
Ich gehe von einer tiefenentladenen Starterbatterie aus. Plus vorgestern 55 min. Umbauarbeiten am offenen Fahrzeug zur Verladung meines Rollis etc. Das reichte wohl, dass nichts mehr geht. Einzig ein zusätzlicher Stromverbraucher - der MarGo-Marder-Schreck mit 2,5 Ah/Woche.
Ich habe den vollen Hass und würde am liebsten die Karre dem FHH direkt wieder auf´m Hof knallen. Dabei ist der HR-V das einzige größere Kfz mit hochklappbaren Fond-Sitzflächen um meinen Rolli perfekt verladen zu bekommen.
Soweit ich lesen konnte hat eine stärkere Batterie mit 50/60 Ah statt der regulären 40 Ah keinen Sinn. Das stimmt - denn die LiMa muss die erst mal Laden, und das macht die Motorsteuerung nicht mit. Batteriewächter und CTEK-Gerät zum Dauerladen geht nicht. Auto steht auf der Straße und ich im 2. Stock.
wäre also das eigenständige Wechseln auf eine ordentliche VARTA AGM mit 40 Ah die Lösung? Neues Auto und nach 2 Wochen schon kein Vertrauen mehr in die Kiste!
Naja, aber ich habe ja noch Ersatz:
Dein Ärger ist verständlich, aber ich denke, dass dein Problem gut lösbar und das gleiche wie bei Chris_CCCS ist.
Wenn du deinen HR-V jetzt im März 2025 gekauft hast und er Produktionsjahr 2024 ist bedeutet das für die 12 V Batterie:
a) Händler hat sie in der Zeit immer schön proaktiv geladen ??
b) Händler hat sie immer mal geladen, wenn sie bereits leer war ?
c) Händler hat eine neue 12 V Batterie eingebaut ??
Lass dir vom Honda Händler eine neue Batterie einbauen.
Und erfreue dich anschließend am HR-V e:HEV.
Wenn man bei den modernen Autos im AUS-Zustand eine Tür oder die Heckklappe öffnet, erwachen einige Komponenten aus dem Tiefschlaf. Der Stromverbrauch steigt. I.d.R. ist ja auch die Innenbeleuchtung an. Und im AUS-Zustand geht das alles auf Kosten der "ungepufferten" 12 V Batterie. Eine Stunde in diesem Zustand kann bei einer ungepflegten Batterie sicherlich Ungemach anrichten.
Lass dir vom Honda Händler eine neue Batterie einbauen.
Und erfreue dich anschließend am HR-V e:HEV.
Dies ist ein Rat, dem einige der Honda Besitzer dringendst folgen sollten.
Meine Erfahrung ist die.
Noch an keinem meiner neu gekauften Honda's hielt die Starterbatterie lange durch.
Dies ging soweit, das selbst die aus Garantiegründen verbauten--aus Japan--- nicht lange hielten.
Es wurden letztendlich welche von bsp. Varta verbaut und seither ist ruhe.
Wenn alles, was aus dem Fernöstlichen Land qualitativ so hochwertig wäre, wie die gelieferten Batterien, wäre man
sicher mit einem Zastava besser bedient...
Das stimmt - denn die LiMa muss die erst mal Laden,
es gibt keine Lima beim eHEV
ist alles weiter oben schon mal genau geschildert wie dass beim eHEV abläuft.
PS: mein Verdacht ist Dein nachträglich eingebaute Marderschreck, wie du schreibst.
und mit nur mehr 8,4V sind 2 Zellen defekt in der Batt.
eindeutiger Garantiefall
.....
Ich habe den vollen Hass und würde am liebsten die Karre dem FHH direkt wieder auf´m Hof knallen. ...
Tu das nicht! Viele (auch ich) hatten einmalig diesen Ärger und seit Batterietausch (und Software-Update?) nie wieder!
Man muss sich mal vorstellen, es gibt ein Auto was auch nach 3 Jahren bei 99% aller Besitzer keine Mängel, Softwarezicken und Defekte hat und im Prinzip fast Neuzustand hat.
Dann kommt da ein Marderschreck oder eine schlechte Starterbatterie und man will mit riesen Greul die Karre sofort los haben.
Sind die Menschen so geworden, oder bin ich hier im Märchen?
Oder braucht man immer ein Forum um sich den Frust über eines so schlechten Hondas freizureden?
Aber nun zu dir😉 und deinem neuen HRV.
Stand der lange nach Herstellung ist es durchaus möglich, das die Batterie vorher einen Treffer hatte.
Vermutlich wurde er schon deutlich eher gebaut.
Man fragt sich, ob der Händler die Batterie gecheckt hat vor dem Verkauf an dich.
Vermutlich nicht.
Dann noch was zum Abschlepper. Warum? Du oder der Service hättest die Batterie einfach zuerst komplett abklemmen sollen.
Dann anklemmen und laden.
Danach selbst zum Händler fahren und ihm die Geschichte erzählen und das Raushauen was du hier gemacht hast.
Der Marderschreck wurde erst neu eingebaut?
Dann solltest du vielleicht in Betracht ziehen, das auch da was falsch gelaufen sein könnte.
Ansonsten wie du schon schreibst, ab zu VW und den HRV abgeben.
Super für die Antworten. Der Tipp mit Minuspol abklemmen und 15 min. warten war auch die erste Handlung. Keine Verbesserung.. Und laden? Wie denn, wenn das Goldstück vorm Haus steht und von Keller oder Balkon erst mal 20 m Kabel übern Fußweg oder 15 m ausm 3. Stock. Eure erlebten Gruselgeschichten helfen aber schon sehr. So werde ich drauf bestehen, dass es eine NEUE Batterie gibt, denn zu einem unter 9V abgesackten Akku habe ich kein Vertrauen mehr. Updates werde ich hinterfragen und zur Beruhigung hab ich mal noch so einen Batteriebooster von TOPDON*o.ä. bestellt und der kommt in den Kofferaum. Hat der aktuelle HR-V nun ein eindeutiges Start-Stop System? Kann mich gar nicht dran erinnern bei der Jungfernfahrt was gemerkt zu haben? * PS: nicht in den Kofferraum; der ließ sich auch nicht mehr elektr. öffnen. Eine gute Woche.
These der Woche: man kann nicht zu viele Uhren besitzen, sondern nur zu wenig Arme😉
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege:
Nein das Auto hat kein klassisches Start-Stop System. Sobalt du die "Zündung" an machst, läuft das Auto über die Hochvoltbatterie. Der Motor wird nur dazu geschaltet, wenn er der Meinung ist, dass der Batteriestand zu niedrig ist. Der Benzinmotor treibt erst ab 70? Km/h die Räder direkt an. Im Stadtverkehr treibt ein Elektromotor die Räder an. Die Hochvoltbatterie wird, wenn benötigt, vom Verbrenner aufgeladen. Ziemlich simples system
Wenn du nochmal für längere Zeit die Türen auf lassen musst: einfach den Wagen starten und die Lüftung aus machen. Dann kann er Recht lange stehen, ohne das der Motor anspringt.
Moin, moin. Es ist Montag mittags .- der Freundliche hat sich natürlich nicht gemeldet, also selbst den Hörer in die Hand...
Immer noch nette Leute beim FHH. Also, man "versucht" eine neue Batterie zu beschaffen - schade, dass keine "am Lager sind", obwohl die dann ja auch in der Werkstatt laufend geladen/vorgehalten werden müssten - und eine neue Batterie erst mal voll aufladen - das dauert auch. Gut soweit - es läuft.
Und nein, natürlich werde ich das Stück nicht zurückgeben - es ist so ziemlich das einzige Fahrzeug, welches ich mit meinen System der händischen Rolli-Verladung nutzen kann (wegen der "Magic Seats") ohne gleich mit einem Lieferwagen rumzukurven. Außerdem waren meine zum Fahrzeug gemachten zusätzlichen Beschaffungen inzwischen teuer genug (siehe Modell vom HR-V für knapp 300,- EUR inkl. Zoll, bei dem sogar die Tankklappe zu öffnen ist )
Mir fehlt eben erst noch die Erfahrung mit so einem komplexen System, wie z.B. dass bei den Start- und Ladeversuchen am Freitag vom Honda-Pannendienst bei irgendeinem Vorgang (Startknopf gedrückt gehalten oder nur kurz gedrückt etc......??) plötzlich das gesamte Mäusekino leuchtete und der Motor auf ca. 3500 U/min hochdrehte und dort weiterlief ohne dass ich am Gaspedal was ausrichten konnte. Das ging ca. 2 min. dann schaltete der Motor ab und die gesamte Displaylandschaft war wieder im Dunkeln. Keine Ahnung was der nette Techniker da gerade an der Batterie anstellte.
Und ja, der Marderschreck bereitet mir jetzt schon noch ein bissle Bauchweh. Lass ich den dran? Fakt ist aber, dass wir hier im "Neubaugebiet" noch genügend Brachflächen haben, wo sich die Kerlchen wohl fühlen. Und besonders bei meinem Alten (VW Touran 1.4 TSI von 2013) hatte ich mehrfach Besuch. Kein Scheiß - 1x lag eine vertrocknete, in Alu-Folie halb eingewickelte Bratwurst auf dem Batteriekasten, ein 2. mal waren getrocknete Eireste und ein Haufen Vogelfedern und -Reste auf dem Motordedckel, jedoch nach einer 1400 km-Fahrt völlig "eingebrannt" ehe ich es gerochen hatte. Das 4 cm große Pizzabrötchen an der Spritzwand war da noch das kleinste Problem. Aber wir wissen ja, solange kein zweiter Kerl auftaucht ist noch kein Alarm angesagt.
Danke bis dahin