Honda HRV - 3. Generation - Bestell- und Wartesaal - Alles zur Lieferzeit und Bestellung

  • Ja, ich habe schon ein Kartenupdate gemacht, allerdings finde ich die Seite sehr merkwürdig. Bei mir startet Sie erst mit einer Fehlermeldung aber ich kann dann trotzdem FIN eingeben und den Versionsstand. Der ausgelieferte war glaube ich 24.10.2021. Bei mir zeigt die Seite abwechseln Europa Karte oder Nordamerika an, vielleicht ein paar Mal versuchen, das hat bei mir geholfen. Was ich merkwürdig finde, der Stand laut Webseite ist 04.10.2021 letzte Aktualisierung und im Navi zeigt er 29.12.2021 an. Alles nicht richtig gut kommuniziert. Vor allem hätte es ja schon längst eine neue Karte geben müssen.

    Und was ich nicht verstehe, der HH sagte mir noch das es ein Navi von Garmin ist, der Link der auf dem USB Stick erzeugt wird, leitet einen aber zu HERE Maps. Und diese werden doch viel häufiger aktualisiert, oder ist es eine spezielle Datenbank?

    Bei mir war auch die Speicherung der Karte ein Graus. Den USB 3.0 Stick hat er im Auto erkannt, aber der HERE Downloader hat sich partout geweigert den Stick auch nur zu erkennen. Musste über SD Karte runterladen und danach auf USB Stick kopieren. Installation hat dann fast 45 Minuten gedauert.

    Genau das selbe bei mir. Allerdings zeigt er mir nur die Karte Nordamerika an.

  • Muss noch einmal das Thema Kartenaktualisierungen aufgreifen und kann nur noch mit dem Kopf schütteln.

    Habe aufgrund der Anzeige Karte Nordamerika gestern dann mal beim Support von HERE angerufen und nachgefragt. Mich wunderte ja schon, warum der HR V gar nicht in der Liste stand. Der Mitarbeiter sagte wirklich, das Sie nicht für die Bereitstellung der Karte zuständig sind und das Sie eigentlich seit 2020 keine Karten mehr für Honda ausgeben. Daraufhin habe ich beim Honda Support angerufen, die das ganze wenig interessiert und mich an den HH verwiesen haben. Dann beim Händler angerufen, der Servicetechniker meinte nur, das Sie noch keine Erfahrungen haben, da der Wagen zu neu ist und außerdem sei das Navi von Garmin. Dies kann allerdings nicht sein, da der Link auf dem USB Stick direkt zu HERE verweist. Es ist schon traurig das der Service sich nicht mit dem Wagen auskennt, Zeit genug wäre ja und so viele Modelle hat Honda nicht im Programm. Manchmal habe ich das Gefühl das die Kunden sich besser auskennen. Fazit der ganzen Aktion, zum Glück nutze ich CarPlay.

  • Liebe Hybridbesitzer - welches Ölwechselintervall und welches Inspektionsintervall gilt laut Handbuch für den HR-V Hybrid? Im aktuellen Test von "Auto Straßenverkehr" werden folgende Zahlen genannt:


    Ölwechsel 20.000 km/1 Jahr

    Inspektion 40.000 km/2 Jahre


    Ich meine, mein örtlicher HH hatte mir andere Infos gegeben:


    Ölwechsel 10.000 km

    Inspektion 20.000 km


    Wäre super, wenn das einer von Euch prüfen und hier bekanntgeben könnte!

    HR-V e:HEV Advance Style, (Japan) - EZ 07/22 - Meteroid Grey Metallic - seit 01/23 und km-Stand 5.850

    --------------------------

    BMW 330 Ci Cabrio, (D) - EZ 8/01 - topasblau met. - seit 09/17 und km-Stand 122.300

    --------------------------

    YAMAHA Neo´s Electric, (Vietnam) - EZ 10/22 - milky-white - seit 06/24 und km-Stand 215

  • Muss noch einmal das Thema Kartenaktualisierungen aufgreifen und kann nur noch mit dem Kopf schütteln.

    Habe aufgrund der Anzeige Karte Nordamerika gestern dann mal beim Support von HERE angerufen und nachgefragt. Mich wunderte ja schon, warum der HR V gar nicht in der Liste stand. Der Mitarbeiter sagte wirklich, das Sie nicht für die Bereitstellung der Karte zuständig sind und das Sie eigentlich seit 2020 keine Karten mehr für Honda ausgeben. Daraufhin habe ich beim Honda Support angerufen, die das ganze wenig interessiert und mich an den HH verwiesen haben. Dann beim Händler angerufen, der Servicetechniker meinte nur, das Sie noch keine Erfahrungen haben, da der Wagen zu neu ist und außerdem sei das Navi von Garmin. Dies kann allerdings nicht sein, da der Link auf dem USB Stick direkt zu HERE verweist. Es ist schon traurig das der Service sich nicht mit dem Wagen auskennt, Zeit genug wäre ja und so viele Modelle hat Honda nicht im Programm. Manchmal habe ich das Gefühl das die Kunden sich besser auskennen. Fazit der ganzen Aktion, zum Glück nutze ich CarPlay.

    Hallo,


    ja genau wie bei mir. Ich bin dann heute mal bei einen örtlichen Händler nebst Service vorbei und der meinte auch das das Navi von Garmin sei. Habe jetzt einen Termin zum 2.05.2022 zum"Update". Ferner war mein Fahrzeug auch noch gar nicht in der Regiestrierdatenbank bei Honda.

  • So steht es bei mir im Handbuch.

    Danke! 10.000 km Ölwechselintervall, das ist schon heftig. Selbst Toyota hat 15.000 km bei den Hybriden. Aber da muss ich dann eben mit leben.

    HR-V e:HEV Advance Style, (Japan) - EZ 07/22 - Meteroid Grey Metallic - seit 01/23 und km-Stand 5.850

    --------------------------

    BMW 330 Ci Cabrio, (D) - EZ 8/01 - topasblau met. - seit 09/17 und km-Stand 122.300

    --------------------------

    YAMAHA Neo´s Electric, (Vietnam) - EZ 10/22 - milky-white - seit 06/24 und km-Stand 215

  • es geht da wohl mehr um den Neuwagengeruch und den Besitzerstolz...

    Mir geht es darum, nicht die Katze im Sack zu kaufen. Was Autobesitzer alles an Selbstversuchen mit ihren Autos anfangen, kann man ja auch teilweise hier im Forum nachlesen; angefangen vom Gebrauch nicht vom Hersteller empfohlener Öle bis hin zu diversen Eingriffen in das Connect (die selben suchen dann hier Rat, weil es offensichtlich häufig zu Komplikationen kommt).

    Wenn mir ein Fahrzeug von Anfang an gehört, dann sind die Experimente der Vorbesitzer ausgeschlossen. Ich fahre meine Fahrzeuge 5-6 Jahre (80.000-110.000 km), weitestgehend ohne Reparaturen (von Verschleiß wie Bremsbelägen abgesehen); danach geht es ja los mit kostspieligeren Reparaturen (Auspuffanlage etc.). So bin ich eigentlich auch immer gut gefahren und der höhere Wertverlust in den ersten 2-3 Jahren ist weitestgehend kompensiert.

    LG
    トーマス (Tōmasu)
    :m0001:


    Vom 14.10.2016 bis 01.04.2022 voll zufrieden mit meinem Honda HR-V 1.6 i-DTEC (Executive, ruse black).

    Seit 20.04.2022 begeistert von meinem Honda HR-V 1.5 eHEV (advance style, sand-khaki)
    "When all is said and done, it’s hard to beat a Honda!" ;)

  • Über den Preissprung in der KFZ-Versicherung wurde ja schon kurz berichtet. Ich habe es nun seit heute schwarz auf weiß, denn ich habe mir die eVB-Nummer für die Zulassung des neuen HR-V besorgt. Für den "alten" HR-V war der Jahresbeitrag (20.000 km Jahresfahrleistung; SFK 29) 636,61 €. Beim neuen HR-V sind es bei unveränderten Bedingungen 846,27 € (siehe Anhang; davon abzuziehen ist lediglich die "Kasko Plus" = Neuwagenpreiserstattung innerhalb der ersten drei Jahre zur Deckung des Wertverlustes).


    Insgesamt also rund 180 € mehr. Das geht für mich in Ordnung, wenn man bedenkt, dass im Schadensfall der Schaden/Reparaturaufwand bei einem Hybriden (2 zusätzliche Motoren, Akku etc.) ggf. auch höher ist.


    Und bevor jetzt wieder die Diskussion losgeht, ob man den einen oder anderen Vertragsbestandteil braucht oder nicht: das ist jedem selbst überlassen. Da ich 70% meiner Fahrten im Ausland erledige (Österreich, Ungarn), überlasse ich es z.B. im Schadensfall gerne der HUK24, sich mit einem unterversicherten Ungarn gerichtlich zu streiten. Das ist mir die 9,60 € Auslandsschutz wert (entspricht aktuell 5 Liter Sprit).

    Dateien

    LG
    トーマス (Tōmasu)
    :m0001:


    Vom 14.10.2016 bis 01.04.2022 voll zufrieden mit meinem Honda HR-V 1.6 i-DTEC (Executive, ruse black).

    Seit 20.04.2022 begeistert von meinem Honda HR-V 1.5 eHEV (advance style, sand-khaki)
    "When all is said and done, it’s hard to beat a Honda!" ;)

    Einmal editiert, zuletzt von SHIGERU ()