Ich bleibe bei der Waschstraße. Bisher habe ich alle meine Autos in der Waschstraße gewaschen und war eigentlich immer zufrieden. Außerdem bin ich ja auch mehr der Autobenutzer und nicht der Autopfleger. Habe ich auch gar keine Zeit für.
-
-
Gestern war mal wieder eine dringende Handwäsche vonnöten.
Obwohl es in der vergangenen Woche nahezu täglich geregnet hat und die Karosserie dementsprechend stark verschmutzt war, ist es bemerkenswert, dass der Türholm und die inneren seitlichen Kanten der Vordertüren, absolut trocken und sauber bleiben.
-
Sind halt gut abgedichtet.
-
Die hinteren Türen allerdings nicht ganz so gut
-
Moin. Ich habe gestern mal mein Auto in der Waschbox ein wenig gereinigt. Schön abgeduscht und dann mit neuen Mikrofaser-Tüchern trocken gemacht. Dabei ist mir das erste mal aufgefallen wie hoch der Wagen doch ist
. Ich musste mich auf die Zehenspitzen stellen um das Dach trocken zu wischen. Kam gerade mal bis zur Antenne
. Sieht vielleicht etwas blöde aus, aber beim nächsten mal nehme ich mir eine kleine Fußbank mit. Ist aber besser so, weil man sich nicht an das Auto lehnen muss beim Trocknen.
-
Wie gut das ich noch die Fußbank aus dem CR-V habe.
-
Ich musste mich auf die Zehenspitzen stellen um das Dach trocken zu wischen.
Kann ich bei 178 cm Körpergröße so bestätigen.
Sieh es einfach als sportliche Betätigung, dann geht es auch ohne Fußbank.
-
Dabei ist mir das erste mal aufgefallen wie hoch der Wagen doch ist .
... beim Civic hab' ich's noch so hinbekommen mit dem Dach, beim HR-V habe ich jetzt zum Waschen einen kleinen Schemel dabei. Man sollte nur wegen der Standsicherheit einen ausreichend breiten Schemel nehmen; schmale können sehr schnell kippen, wenn man sich vornüber zum Dach beugt ...
-
Den heutigen Nachmittag habe ich damit verbracht, den extrem verdreckten HR-V wieder erstrahlen zu lassen
, auch wenn die Freude bei diesem Wetter nur von kurzer Dauer sein wird.
-
Das lohnt im Moment nicht. Eine Fahrt und die Exe sieht wieder aus wie nach ner
Rallye